Aktivitäten
den Alltag bunt gestalten und erleben
den Alltag bunt gestalten und erleben
Leckerer Duft zieht sich durch die Wohnbereiche
Abwechselnd werden, der Jahreszeit entsprechend, saisonale Leckerein von unseren BewohnerInnen mit Unterstützung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen zubereitet.
Singen ist Atemtraining für jede Generation.
Einmal wöchentlich treffen sich BewohnerInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen zum gemeinsamen aktiven Musizieren und Singen.
Durchaus etwas Besonderes ist die wöchentliche Leserunde. Lustige oder besinnliche Geschichten und Gedichte werden in gemütlicher Runde, mit ehrenamtlicher Unterstützung, vorgetragen.
Dieses fördert das logische Denken, das Erinnerungsvermögen sowie die Konzentrationsfähigkeit. Die Aktivierungsrunden werden von den BewohnerInnen gerne angenommen, sie sind für unsere Alltagsbegleiterinnen ein „Herzensauftrag“ und eine Verpflichtung zugleich.
Unsere Bewegungsrunden werden auf vielfältige Art und Weise von unseren Alltagsbegleiterinnen gestaltet. Unterschiedlichste Themen, Musik und verschiedenste Materialien sowie auch Yogaübungen werden freudebringend in die Bewegungsarbeit integriert um vielfältige Erfahrungen für unsere BewohnerInnen zu ermöglichen.
Mit Nadel, Scher und Zwirn ...
Wöchentlich wird im Wohnbereich 2 genäht und geflickt. Unter der Leitung unserer Bewohnerin Frau Marie Weber und mit ehrenamtlicher Unterstützung werden Kleidungsstücke der BewohnerInnen geflickt und kreative Taschen, „Kluppensackerl“, usw. hergestellt. Diese können auch gerne käuflich erworben werden.
Neben Bingo, Mensch-ärgere-dich-nicht und das allseits bekannte Schnapsen zählen auch die Kegelrunden zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen in unserem Haus. Regelmäßig können BewohnerInnen ihr Können unter Beweis stellen.
Thomas Edison stellte schon fest: Kreativität bedarf „einiger schöpferischer Inspiration und mancher Transpiration“. Diese Begabung ist nicht ganz uneigennützig, kreatives Arbeiten wird zum Antreiber für persönliche Anerkennung und Wertschätzung und ist ein wöchentlicher Fixpunkt.
Bei unserem jährlich, traditionell im Haus stattfindendem „Adventzauber“ und beim Osterstand, können die angefertigten Werkstücke erworben werden.
Wiederkehrend organisieren unsere Alltagsbegleiterinnen bereichernde, gemeinsame Filmnachmittage im Gemeinschaftsraum. Diese bringen unseren BewohnerInnen Freude und stärken die Gemeinschaft.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen!
Regelmäßig bekommen wir Besuch von Frau Jessica Brunner mit ihrer Therapiehündin „Bella“. Die treue Vierbeinerin begeistert die BewohnerInnen sowohl in der Gruppe als auch in Einzeltherapie und zaubert so manches Lächeln ins Gesicht.
Bequem mit unserem Bus oder mit dem Rollstuhl!
Je nach Lust und Laune organisieren wir Heurigenfahrten oder sind mit den Rollis zu diversen Ausflugszielen unterwegs.
Traditionelle Anlässe bieten ausreichend Gelegenheit zum Feiern.
Es finden dem Jahreskreislauf entsprechend, zahlreiche Feste, wie z.B. die monatlich durchgeführte Geburtstagsfeier, Konzerte und Veranstaltungen in unserem Festsaal bzw. im Garten statt.